



Neues von unsere Welpen
im neuen Zuhause
Liebe Frau Hunkler!

Ich melde mich mal wieder zwecks "Mops-Update". Uns
geht es bestens, Ferdinand gedeiht prächtig und hat
schon ein bisschen sein Welpengesicht gegen ein
stattlicheres Rüdeng'schau eingetauscht. ;-)
Insgesamt kann man ihm beim Wachsen förmlich
zusehen, er ist wirklich ein Prachtbursche. In
Ordination und Freundeskreis ist er der Star, alle
sind "auf den Mops gekommen", auch jene, die vorher
keine Fans dieser Rasse waren.

Anfang März werden wir die Hundeschule im Welpenkurs
beginnen, dort unterrichtet meine Assistentin, die
sich auch schon ganz in unseren Schatz verliebt hat.
Ich bin schon gespannt, wie es uns da gehen wird,
generell ist er mit anderen Hunden - wie Sie ja
wissen - extrem gut verträglich.

Ich erfreue mich jeden Tag so sehr an ihm, ich
könnte ihn aus unserem Familienleben - obwohl er
erst eineinhalb Wochen bei uns ist - nicht mehr
wegdenken! Wir machen fleißig Fotos, und wenn wir am
Wochenende Zeit haben, schicke ich Ihnen ein paar.

Liebe Frau Hunkler, einstweilen liebe Grüße aus
Niederösterreich, bei uns beginnt schon der
Frühling, was Ferdinand und uns sehr gut gefällt!
Endlich kann er über die Wiesen toben und muss nicht
mehr im Pulli durch den Schnee stapfen.

Ganz liebe Grüße! Christina H. |


Hallo Frau
Hunkler,

nachfolgend ein paar Bilder von dem kleinen
Rabauken.
Er ist jetzt 4 Wochen bei uns und ein
prächtiges Kerlchen.
Er hat auch schon von einer Ärztin in der
Tierklinik beim Impfen die
grössten Komplimente erhalten, weil er so
ein schöner Kerl ist.
Mit unserem Mopsmädchen Fanny hat er sich
auch gleich gut verstanden,
die ist jetzt leider in der Tierklinik beim
Operieren wegen
Patella-Luxation. Die Kniescheiben von Billy
sind aber in Ordnung, ich
hoffe dass an ihm dieser Kelch vorübergeht.
Ich kann alle Mopsinteressenten nur vor
Billigimporten aus Osteuropa
warnen. Niemand weiß, wie krank diese
Tierchen sind,
die nicht bei seriösen Züchtern wie bei
Ihnen gekauft werden. Vielen
Dank noch einmal für diesen kleinen
Prachtmops, im Sommer werden
wir Sie mal besuchen kommen.

Ganz herzliche Grüsse aus Augsburg
Günter und Sandra S.
 |
 |

 |
 |
Liebe Frau
Hunkler!

Vier Wochen ist Ferdinand nun schon bei uns.
Und aus dem kleinen Baby ist schon ein
strammer Bursche geworden! Er entwickelt
sich prächtig, ist nach wie vor extrem
verschmust (Gott sei Dank!!) und bereits ein
nicht mehr wegzudenkender fixer Bestandteil
unserer Familie. Überall, wo wir hinkommen,
sind alle ganz begeistert von ihm! In der
Hundeschule ist er der Star, wohl auch, weil
er so unerschrocken und mit so viel Freude
überall mitmacht! Das Bällebecken, der
Welpenspielplatz, durch den Tunnel laufen,
auf die Tribüne klettern - all das macht er
mit soviel Freude und Begeisterung!

Unser Alltag scheint ihm, glaube ich, auch
gut zu gefallen. In der Ordination lieben
ihn alle, die Patientenbesitzer leben seine
Entwicklung richtig mit und wollen immer auf
dem Laufenden gehalten werden, was Ferdinand
betrifft! Die Nachmittage verbringt er dann
mit uns und den Kindern daheim, auch da ist
natürlich meistens was los. Jedenfalls ist
er am Abend um 20:00 immer rechtschaffen
müde und geht mit mir kuscheln und schlafen.
Er schläft brav durch, und gegen 5/halb 6
wacht er dann mit mir auf und los geht`s
wieder. Lediglich das Alleinbleiben haben
wir noch nicht geübt - aus dem einfachen
Grund, dass ich es gar nicht möchte...;-))
Es ist so schön, dass er mich überallhin
begleitet, ich möchte gar nicht ohne ihn
sein. Wenn wir mal essen gehen, kommt er
auch mit und schläft brav auf der Bank in
seiner Autotransporttasche. Es ist wie mit
einem Baby - man stellt sich auf das neue
Lebewesen ein und der Rhythmus gleicht sich
gegenseitig an.

Jetzt hat er auch schon einige Hundefreunde,
mit denen er wild und auch sanft spielt. Das
ist das Schöne an diesem Hund: er ist
anpassungsfähig, ohne unterwürfig zu sein.
Und er hat einen tollen Charakter. Also
liebe Frau Hunkler, Sie sehen, wir sind -
wie könnte es anders sein - völlig hin und
weg von dem kleinen Kobold, der da vor 4
Wochen in unser Leben getreten ist! Meine
Kinder üben spielerisch mit ihm alle
Kommandos, gerade sind wir bei Fuß, auch das
klappt schon gut, und er hat immer soviel
Freude, wenn wir etwas Neues probieren! Beim
Spazierengehen ist er absolut
wettertauglich, die rauen Märzwinde, bei
denen er manchmal sogar fast abhebt, machen
ihm nichts aus - im Gegenteil: dabei kann
man super Blätter jagen!! ;-))

Anbei schicke ich Ihnen heute ein paar
Fotos. Ihnen und der ganzen Mopsfamilie
wünschen wir von Herzen einen schönen
Frühling! Liebe Grüße aus Wien, Christina H.
 |

 |

 |

 |
 |
|

|
Liebe Frau Hunkler

Nun sind es schon sechs Wochen, seit unsere Mia bei
uns in der Schweiz ist.
Neben "schwizerdütsch" hat sie schon ganz viel
gelernt. Nach "sitz" und "platz" sind wir nun
fleissig am "bleib" üben.
Mia entpuppt sich als ein selbstbewusstes Mops
Mädchen. Sie interessiert sich nicht nur für
Menschen und Kinder, auch Hunde in jeder Grösse
findet sie spannend. Aber am allermeisten freut sie
sich, wenn wir einen anderen Mops treffen und sie so
richtig "losmopsen" kann, ja dann ist sie ganz schön
draufgängerisch. Sie ist ein sehr lebenslustiges und
manchmal stürmisches Hündchen.
Von unserem Hundeschullehrer haben Sie als Züchterin
übrigens ein grosses Lob erhalte, für Ihr
"sozialisiertes Verhalten". Mia hat selten Angst und
ist so neugierig, dass sie alles ausprobieren
möchte.
Auch das "stubenrein" klappt bestens und jetzt da es
langsam wärmer wird, erfreut sich Mia auch mit uns
spazieren zu gehen.
Wir bedanken uns nochmals herzlich für unser süßes
Tiroler Mädchen und wünschen Ihnen einen schönen
Frühling.

Liebe Grüsse aus der Schweiz
Nicole, Urs und Mia
 |

Hallo Frau
Hunkler!
Sorry für
das späte Mail!
Wir sind
überglücklich mit unserem Gnom und
Kobold!!!
Ich könnte
ihn pausenlos nur bussln und knuddeln,
weil er halt sooo lieb und immer sooo
furchtbar lustig ist.
Neulich
waren wir mit unseren kleinen Carlino
beim Mopstreffen und waren natürlich der
Mittelpunkt mit unserem kleinen
Schatz...
Da hatte
man gesehen, dass Sie einfach gesündere
und dadurch agilere Hunde züchten, denn
es hatten schon viele der Hunde
Atemprobleme und konnten dadurch halt
nicht so rumtoben.
In Italien
hatte er sich die Herzen der Italiener
gestohlen und vor allem wussten alle
seinen Namen, da ja Carlino Mops auf
ital. heisst.
Mit
unseren 4 Katzen hat er sich noch nicht
so angefreundet, da die eben zu schnell
weg sind, wenn er sie fangen will.....
:-)
Nun zu
allerletzt ... ein riesen Vergelt's Gott
für diesen tollen Herzbuben!!!
Gaaaanz
mopsige Grüße aus Villach
Familie P.
|
|

|
|

|
Liebe Frau
Hunkler!

Von unserem liebsten Ferdinand gibt es auch
News: Gestern war in der Hundeschule die
Junghundeveranlagung.

Und ich muss mit wirklich stolzgeschwelltem
"Mutterherz" berichten, dass ER DER ALLERBESTE
WAR!! Es war echt unglaublich - die Welpen
hatten so ein paar keine "Tests" zu absolvieren
(z.B. zwischen flatternden Tüchern auf Kommando
zu mir laufen, zwischen scheppernden Geräuschen
mit mir Fuß gehen, Bringspiele, auf Fremde
zugehen usw..) - und bei der Fährte (3 Socken
suchen und finden) hat er sogar alle Jagdhunde,
die dabei waren, weit hinter sich gelassen!
Unglaublich, nicht? Da sage noch einer, Hunde
mit weniger Riechschleimhaut wären nicht für die
Jagd- und Stöberarbeit zu verwenden!

Der Prüfer war total beeindruckt und hat mich
dann nachher noch beiseite genommen. Er wollte
unbedingt wissen, woher ich diesen tollen Hund
habe, denn er meinte, es ist erstens wirklich
schön, dass jetzt wieder gesunde Möpse aus
verantwortungsvollen Zuchten zu sehen sind, die
eben gesunde Nasen und Atemwege haben. Und
außerdem zeigte er sich echt beeindruckt, mit
wie viel Freude und Spaß Ferdinand die
gestellten Aufgaben absolviert hatte. Das ist
mir auch immer das Wichtigste, dass der Bub
Freude daran hat, was wir gemeinsam machen.

Und er ist so glücklich und aufgeweckt, er ist
wirklich ein lustiger Kobold. Seine momentane
Lieblingsbeschäftigung ist der Garten. Er ist
fast die ganze Zeit im Schwimmteich, planscht,
stöbert, "plaudert" mit den Fröschen, klettert
am Wasserfall herum, spielt mit den Katzen - und
fällt dann am Abend immer todmüde ins Bett.

Mit anderen Hunden ist er nach wie vor ein
Traum, in der Hundeschule und auch im sonstigen
Alltag. Also liebe Frau Hunkler, Sie sehen, es
geht uns wunderbar und wir könnten uns ein Leben
ohne Ferdinand nicht mehr vorstellen. Er ist der
kuscheligste, schmusigste, liebste, tollste und
schönste Hund der Welt.

Viele liebe sonnige Grüße ins schöne Tirol und
hoffentlich bis bald!
Christina H. |
|

|

|
Liebe Frau
Hunkler,

wir sind gut mit unserer Emelie in Wien
angekommen. Sie war die ganze Zeit im Auto
sehr brav. Die erste Nacht war etwas
unruhig, da sie alle zwei Stunden ihr
Geschäft verrichten musste. Sie hat ihr
Geschäftchen jedoch immer schön brav im
Garten gemacht. Diese Nacht hat der kleine
Schatz sogar schon brav durchgeschlafen!
Traumhaft.

Sie ist so entzückend! Ist unheimlich
verspielt, frisst und trinkt viel und es
dürfte ihr bei uns gefallen. Sie macht
ständig die lustigsten Geräusche, auch wenn
sie schläft. Ich kann mich daran gar nicht
satt hören.

Sie hat so ein herziges Wesen, ist die
totale Entdeckerin und hat noch kein
einziges Mal in die Wohnung gemacht. Sie hat
ihr Geschäft bis jetzt immer im Garten
verrichtet. Das übertrifft all unsere
Erwartungen.

Wir möchten uns nochmals ganz ganz herzlich
bei Ihnen bedanken!!

E.W.
|
|

|
Hallo liebe
Renate,

viele liebe Grüße von Mexx!!! Wir haben so
viel Freude mit ihm und er ist so superlieb.
Oft denke ich an Deinen Satz: „Möpse meinen,
sie seien doppelt so breit und doppelt so
hoch“. Ich fürchte, dass reicht gar nicht
aus! Mexx liebt die Pferde und man muss
höllisch aufpassen, genauso wie
bei Autos. Angst und Ehrfurcht sind für
Möpse ein Fremdwort und man möchte sich
manchmal „eine Scheibe dieser
Unerschrockenheit abschneiden“!

Durch Zufall habe ich letzte Woche eine
Mutter mit Tochter in
Neubiberg kennengelernt die ebenso einen
Rüden Doni von Dir haben. Wir waren
einhellig der Meinung: Renate, Du hast die
schönsten Möpse!!!:-))

Ganz liebe Grüße aus Kaps und vielleicht
bekommt ja Mexx
irgendwann mal einen zweiten Mopsfreund!






|
|

|
|

|
Hallo
Frau Hunkler,

wir
wollten Ihnen schon lang mal ein Foto von
unserem Monaco schicken.
Er ist jetzt 1,5 Jahre alt und
wunderhübsch. Wir haben schon ganz viel
Lob geerntet. :-)))
Wir hoffen, es geht Ihnen gut und Sie
grüssen uns die Eltern Anton und Margot.
:-)
Viele herzliche Grüße aus München
Melanie und Thomas … und natürlich Monaco



 |
|

|
Hallo liebe
Frau Renate Hunkler!

Es meldet sich GOLIATH, frisch und munter
und ganz gesund. Bub von Felix-Wilhelm und
Fanny von Oakland, am 20.12.12 wurde ich
1 JAHR alt, seit 10 Monaten bin ich bei
meiner Familie in Wien.
Jeder bewundert mich, dass ich ein Original
bin, so reinrassig, ein großer Mops und mit
größerer Nase!

(Mein Herrchen, der gebürtige Tiroler,
erzählt dann immer, dass ich aus einer
speziellen Zucht aus Tirol komme!)

Viel lernen musste ich: Fuß gehen, nicht an
der Leine ziehen, nicht alle Leute
anspringen, nach dem Freilauf wieder
zurückkommen und anleinen lassen ….. und zur
Zeit gerade, die vielen Kaugummis, die ich
draußen so finde, auf ein strenges Pfui
wieder fallen zu lassen …….. Nun ja, ich tu,
was man von mir will … tue was ich kann…und
(manchmal) wie ICH will !

Ich bin immer witzig, gut aufgelegt den
ganzen Tag, laufe gerne und lange im Grünen
herum. Ein wenig Schnee hatten wir auch
schon, jawohl, den mag ich als gebürtiger
Tiroler auch!

Meine Besonderheiten sind: Beim
Schlafen liege ich nach allen Richtungen
gedreht in meinem Korb, und kann genüsslich,
auch sehr laut, schnarchen. Bin
Frühaufsteher (spätestens um 5 Uhr früh
wecke ich Herrchen zum ersten Spaziergang
und zur ersten Mahlzeit. Ich fresse ja so
gerne, und kein Krümel bleibt über.)

Es geht mir rundherum gut, bin meines
Herrchen/Frauchen‘s Stolz und habe es mit
ihnen in Wien gut getroffen!

Herzliche Grüße und alles Gute für 2013
schickt Goliath!






|
|
|
|
 |
|